
7. Mai 2012: Internationale Passivhaustagung in Hannover
Derzeit werden durch die 40.000 weltweit existierenden Passivhäuser insgesamt 240 Millionen Euro an Energiekosten gespart. In der Region Hannover gibt es bereits mehrere Hundert Passivhäuser, in Hannover-Wettbergen entstehen derzeit im "zero:e park" insgesamt 300 Passivhäuser.
In 16 Arbeitsgruppen mit insgesamt 90 Beiträgen von Referenten standen bei der Tagung die Umsetzungen und Erfahrungen mit dem Passivhaus-Standard im Neubau und bei der Sanierung im Fokus. Unter den Teilnehmern befand sich auch Frank Straßburger, der Sprecher für Umwelt und Klimaschutz der SPD Regionsfraktion: „Wir sind in der Region Hannover auf einem guten Weg hin zu mehr Energieeffizienz, mit dem zero:e park entsteht eine von Europas größten Null-Emissions-Siedlungen und in Barsinghausen Kirchdorf soll auch im Rahmen des lokalen Klimaschutzaktionsprogramm eine Passivhaus-Siedlung entstehen. Ein wichtiger Baustein, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen ist neben dem Ausbau von regenerativen Energien auch die effiziente Nutzung von Energie.“ so Straßburger am Rande der Tagung.
