Datum und Uhrzeit

14. April 2008, 19:30 – 00:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

ver.di-Höfe | Rotation

ver.di-Höfe
Rotation
(1. Etage), Saal 3,
Goseriede 10
30159 Hannover
Haltestellen Steintor

Am 1. April vor 75 Jahren besetzten SS und SA das Gewerkschaftshaus in Hannover - Auftakt zum Vorgehen gegen die Gewerkschaften in anderen Städten. Aus diesem Anlass haben wir einen besonderen Gast eingeladen: Otto Köhler. Er war Medien­kolumnist beim "Spiegel", auf den er große Hoffnungen richtete. Wie sie enttäuscht wurden, hat Köhler 2002 in seinem Buch "Rudolf Augstein, Ein Leben für Deutsch­land" beschrieben. Zuvor schon hatte er für seinen Klassiker "Unheimliche Publizis­ten" die "verdrängte Vergangenheit der Medienmacher" recherchiert, die sich von der Nazi-Herrschaft in die Bundesrepublik hinein gewendet hatten (oder eben auch nicht). Das Spektrum weiterer Bücher Otto Köhlers reicht von der IG Farben bis zur Treuhand.

Otto Köhler war Redakteur bei "Pardon" und "konkret", arbeitete für den WDR, "Me­tall" und "Die Zeit", erhielt zweimal den Deutschen Journalistenpreis und ist seit 2007 Träger des Kurt-Tucholsky-Preises. Für uns wird er unter dem Thema "Willfährige Journalisten" über die journalistische Berichterstattung im "Dritten Reich" referieren, vermutlich nicht ohne aktuelle Anklänge.