Datum und Uhrzeit

18. September 2014, 19:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Kurt-Schumacher-Haus

"KurtS" (Eingang: hinten über den Tiedthof!)
Odeonstraße 15/16
30519 Hannover

Begrüßung und Moderation mit Alptekin Kirci, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Hannover

Stadtgespräch mit Dr. Gábor Lengyel, Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Etz Chaim in Hannover und der Liberalen Jüdischen Gemeinde Göttingen

„Wie leben Juden in Hannover? Wie fühlen sich Juden in Hannover? Wie sieht die kulturelle jüdische Identität in Hannover aus?“

Im Rahmen der von uns geführten Stadtgespräche wollen wir darüber mit Rabbiner Dr. Gábor Lengyel über das jüdische Leben in Hannover diskutieren.

Gesprächsstoff haben wir reichlich. Leider wird nicht selten undifferenziert und vorteilsbeladen über Juden, über Israel oder Antisemitismus diskutiert. Jüdisches Leben in Hannover ist vielfältig. Wir möchten daher die Chance nutzen, mit Rabbiner Dr. Gábor Lengyel über seinen persönlichen Lebensweg und das jüdische Leben zu sprechen. Dazu laden wir herzlich ein.

Das Stadtgespräch findet auf gemeinsame Initiative des SPD – Stadtverbandes und der Projektgruppe Interkultureller Dialog der Jusos im Unterbezirk Region Hannover statt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Vortrag von Rabbi Lengyel und einem gemeinsamen Austausch im Anschluss daran.

Um Anmeldung wird gebeten
unter info[a t]spd-hannover.de,
SPD-Stadtverband Hannover, Kurt-Schumacher-Haus, Odeonstraße 15/16, 30159 Hannover
oder über das untenstehende Online-Kontaktformular.